Ladeplattformen und Dichtungsvorhänge

Allgemein

Laderampen sind essenziell, um den Niveauunterschied zwischen Lastwagen und Lagerbodenflächen beim Verladen von Lasten zu überbrücken. Sie ermöglichen eine effiziente Beladung und Entladung von Fracht mit Gabelstaplern, indem die Ladeplattform mithilfe von Hydraulik an die Höhe der Pritsche des Lastkraftwagens angepasst wird.

Dichtungsvorhänge werden verwendet, um die Lücke zwischen dem Objekt und der Lkw-Pritsche zu schließen. Sie bieten mehrere Vorteile:

  • Vermeidung von Wärmeverlusten während des Be- und Entladens.
  • Schutz vor dem Eindringen von Insekten und anderen Umwelteinflüssen.

Diese Kombination von Laderampen und Dichtungsvorhängen sorgt für eine effiziente, sichere und energieeinsparende Lade- und Entladeumgebung.

Technische Daten

Ladeplattform:

  • Konstruktion: Besteht aus hochfesten Metallprofilen und einer Antirutschbeschichtung mit einer Dicke von 6 mm.
  • Beweglicher Teil: Kann je nach Höhe der Lkw-Pritsche angepasst werden.
  • Teleskopverlängerung: An der Vorderseite in gerader oder gefalteter Ausführung.

Funktion:

  • Wird über ein elektrohydraulisches System gesteuert, das durch die Steuerelektronik und das Hebetor betrieben wird.
  • Versorgungsspannung: 400 V.

Dichtungsvorhang:

  • Kann aus Flachtextil oder Luftpolstern bestehen.
  • Luftpolster werden mithilfe eines Luftkompressors aufgeblasen, um die Lkw-Pritsche maximal zu erfassen und abzudichten.

Größe:

Auf Wunsch des Käufers können die Ladeplattformen und Dichtungsvorhänge auch maßgefertigt werden.

Standardgrößen passend für alle Lkw-Pritschen.

Sicherheit

Personenüberwachung: Eine Person muss anwesend sein, um die visuelle Kontrolle über die Funktionsweise der Ladeplattform durchzuführen und die Höhenjustierung vorzunehmen.Sicheres Parken: Um das sichere Parken von Lkws zu gewährleisten, werden Gummiabstandshalter an der Wand unter der Ladeplattform installiert.Warnhinweise: An der Anfahrfläche werden Warnhinweise in Warnfarben angebracht, um auf die potenziellen Gefahren aufmerksam zu machen und eine sichere Nutzung zu fördern.